• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Geschäftsverteilung
    • Organigramm
    • Organisation
    • Hinweise für Gehbehinderte
    • Wegbeschreibung
    • Fristenbriefkasten
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
  • Service & Informationen
    • Service & Informationen
    • Öffnungszeiten und Erreichbarkeit
    • Betreuung und Vorsorgevollmacht
    • Familiengericht
    • Gerichtsvollzieher
    • Nachlassgericht
    • Erbschein 24
    • Rechtsantragstelle / Beratungshilfe
    • Zwangsversteigerungen
    • Stellenangebote
    • Informationsbroschüren
  • Themen
    • Themen
    • Bereitschaftsdienst
    • Güterichter/in
    • Häufig gestellte Fragen
    • Schiedspersonen / Landesschlichtungsgestz
    • Zeugenkontaktstelle
  • Presse & Aktuelles
  • Ausbildung, Praktikum & Studium
    • Ausbildung, Praktikum & Studium
    • Praktische Studienzeiten
  • Startseite
  • Ausbildung, Praktikum & Studium

Ausbildung

Für Schulabgänger bietet die rheinland-pfälzische Justiz interessante Berufsausbildungen an, die durch eine Kombination von Lehr- und Studiengängen zusammen mit einer  praktischen Ausbildung umfassend auf die künftigen Aufgaben vorbereitet. 

Außerdem kann im Bezirk des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken das Rechtsreferendariat absolviert werden. 

Weitere Informationen finden Sie hier auf der Seite des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken.

Praktikum beim Amtsgericht Frankenthal (Pfalz)

Für interessierte Schülerinnen und Schüler bieten wir ein Praktikum für eine Woche an. In dieser Woche werden Einblicke in die verschiedenen Berufe in der Justiz vermittelt. Durch die Teinahme an unterschiedlichen Sitzungen der Richter und Rechtspfleger können erste Eindrücke in den gerichtlichen Verhandlungen gesammelt werden. 

Voraussetzung für ein freiwilliges und verpflichtendes Praktikum beim Amtsgericht Frankenthal (Pfalz) ist das Erreichen des 16. Lebensjahres.

Für ein verpflichtendes Schulpraktikum ist zudem erforderlich, dass entweder die Schule ihren Sitz im Bezirk des Amtsgerichts hat oder die Schülerinnen und Schüler im Amtsgerichtsbezrik wohnhaft sind.    

Nach oben

Über die Behörde

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Nützliche Links

  • Pressemitteilungen

Infos zum Herunterladen

  • Publikationen

Newsletter